Fragen
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist die Hauptuntersuchung HU (TÜV) und warum ist sie notwendig?
Die Hauptuntersuchung (HU) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung, die sicherstellt, dass Ihr Fahrzeug sicher für den Straßenverkehr ist und keine Gefahren für die Umwelt darstellt. Sie wird alle zwei Jahre durchgeführt (bei Neuwagen nach drei Jahren). Bei der HU wird der gesamte technische Zustand des Fahrzeugs überprüft, einschließlich sicherheitsrelevanter Komponenten wie Bremsen, Lenkung, Beleuchtung, Reifen und der gesamten Fahrzeugstruktur. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch technische Mängel zu verhindern.
Die Abgasuntersuchung (AU) ist integraler Bestandteil der HU und überprüft, ob Ihr Fahrzeug die festgelegten Emissionsgrenzwerte einhält. Dies dient dem Schutz der Umwelt, indem sichergestellt wird, dass keine übermäßigen Schadstoffe in die Luft abgegeben werden.
Was wird bei der Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) überprüft?
Im Rahmen der HU werden verschiedene sicherheitsrelevante Fahrzeugkomponenten und -systeme überprüft:
- Bremsen: Funktion und Effektivität der Bremsanlage, inklusive Bremsbeläge, Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit.
- Beleuchtung: Überprüfung aller Lichter (Scheinwerfer, Blinker, Bremslichter, Rücklichter), inklusive deren Ausrichtung und Intensität.
- Fahrwerk und Reifen: Zustand der Reifen, Profiltiefe und ggf. Beschädigungen, sowie die Funktionsfähigkeit von Stoßdämpfern und Federung.
- Lenkung und Aufhängung: Kontrolle Lenk- und Aufhängung, Rostbildung und andere Mängel.
- Abgasanlage: Dichtheit und Zustand der Abgasanlage, sowie die Funktionsfähigkeit der Katalysatoren.
Die AU überprüft insbesondere, ob Ihr Fahrzeug die festgelegten Abgaswerte einhält. Dies umfasst:
Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Katalysators und der Abgasrückführungssysteme.
Messung der Emissionswerte
Wie kann ich einen Termin für die Hauptuntersuchung HU (TÜV) buchen?
Sie können einen Termin für die HU bequem über unsere Webseite oder telefonisch vereinbaren. Wenn Ihr Fahrzeug fällig für die HU ist, empfehlen wir, den Termin frühzeitig zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, den passenden Termin zu finden.
Was muss ich zur Hauptuntersuchung HU (TÜV) mitbringen?
Für die HU benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I): Dies ist erforderlich, um das Fahrzeug korrekt zu identifizieren.
- Prüfberichte früherer Untersuchungen: Falls bereits eine HU oder AU durchgeführt wurde, bringen Sie bitte die entsprechenden Berichte mit.
- Nachweise über durchgeführte Reparaturen: Wenn nach der letzten HU Reparaturen oder Änderungen vorgenommen wurden, bringen Sie bitte die entsprechenden Nachweise mit (z. B. Rechnungen oder Werkstattberichte).
Wie lange dauert die Hauptuntersuchung HU (TÜV) mit der dazugehörenden Abgasuntersuchung (AU)?
Die HU und AU werden in der Regel zusammen durchgeführt und dauert erfahrungsgemäß etwa 30 Minuten, je nach Fahrzeugtyp und Zustand. Wenn Ihr Fahrzeug besonders viele technische Systeme oder Anpassungen aufweist, kann die Untersuchung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wenn bei der Untersuchung zusätzliche Überprüfungen notwendig sind, kann sich die Dauer entsprechend verlängern.
Was passiert, wenn mein Fahrzeug die Hauptuntersuchung (HU) oder Abgasuntersuchung (AU) nicht besteht?
Wenn Ihr Fahrzeug die HU oder AU nicht besteht, erhalten Sie einen detaillierten Prüfbericht, der die festgestellten Mängel auflistet. In der Regel haben Sie dann ein Monat Zeit, um die festgestellten Mängel zu beheben und das Fahrzeug erneut vorzuführen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Reparaturen durchzuführen.
Für die Abgasuntersuchung (AU): Wenn Ihr Fahrzeug die Abgasgrenzwerte überschreitet, müssen Maßnahmen zur Behebung des Problems ergriffen werden. Erst wenn die festgestellten Mängel behoben sind, kann eine Nachprüfung erfolgen.
Wenn das Fahrzeug nur kleinere Mängel aufweist, kann die Nachprüfung oft kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr erfolgen, sofern die Mängel innerhalb des festgelegten Zeitrahmens behoben werden.
Muss ich die Hauptuntersuchung HU (TÜV) rechtzeitig durchführen lassen?
Ja, die HU muss innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmens durchgeführt werden. Versäumen Sie den Termin, riskieren Sie ein Bußgeld und mögliche Probleme mit Ihrer Fahrzeugversicherung. Sollte das Fahrzeug ohne gültige Prüfung im Straßenverkehr unterwegs sein, können auch Verkehrsstrafen verhängt werden.
Was ist eine Prüfung nach §19.3 und wann ist sie erforderlich?
Die Prüfung nach §19.3 ist erforderlich, wenn an Ihrem Fahrzeug Umbauten oder Änderungen vorgenommen wurden, die nicht in der ursprünglichen Zulassung enthalten sind. Dies kann zum Beispiel, dass Einbau eines sportlichen Fahrwerks oder die Änderung der Räder Reifen umfassen. Bei einer Prüfung nach §19.3 wird überprüft, ob diese Änderungen den sicherheitsrelevanten Vorschriften entsprechen und ob sie in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden können.
